Wie Sprachsuche mit SEO 🗣 den Verkauf ankurbelt - Verstehst du mich? 📱

Sprachsuche nimmt an Beliebtheit zu. Quelle: Theo Decker (Pexels)

Wer will schon eine Suchanfrage eingeben, wenn er sie auch sagen kann? Ein wachsender Anteil der Menschen glaubt, dass die Sprachsuche dem Eintippen einer Suchanfrage ĂŒberlegen ist. Laut Jupiter Research wird die Sprachsuche bis 2023 Einnahmen in Höhe von 80 Milliarden Dollar generieren. Jeder wird ein StĂŒck des Kuchens abhaben wollen.

Aufgrund der sich verÀndernden Methoden, mit denen Menschen online nach Informationen suchen, wird sich das digitale Marketing weiterentwickeln. Es liegt nun an den Unternehmen, mit der sich verÀndernden Umgebung der Sprachsuche Schritt zu halten, indem sie ihre Schnittstellen, Plattformen und Websites optimieren.

Es kann schwierig sein, die Vorteile der neuen VerĂ€nderungen im digitalen Marketing zu nutzen, da sich die Grenzen des Unternehmens jedes Jahr durch neue technologische DurchbrĂŒche verschieben. Die breite Nutzung der Sprachsuchtechnologie und ihre Auswirkungen auf die Internetnutzung haben diese Marktverschiebungen hervorgerufen.

Was ist Sprachsuche?

Was ist Sprachsuche?

Bei der Sprachsuche handelt es sich um eine Methode zur Suche im Internet, bei der nur Ihre Stimme zum Einsatz kommt. Ein GerĂ€t kann Ihre Sprache erkennen und Ihre Anfrage mithilfe kĂŒnstlicher Intelligenz in eine Suchmaschine eingeben.

Sie können jetzt eine Internetsuche mit Ihrer Stimme durchfĂŒhren, wenn Sie das bisher nicht getan haben. Sprechen Sie in das Mikrofon Ihres GerĂ€ts, wĂ€hrend Sie eine Suchmaschine wie Google oder eine Sprachassistentenfunktion wie Siri verwenden, um Suchergebnisse zu erhalten, als ob Sie eine Anfrage eintippen wĂŒrden.

Da immer mehr Verbraucher die Sprachsuche bevorzugen, wird die Suchmaschinenoptimierung per Sprache immer wichtiger, wenn Sie den Umsatz Ihres Unternehmens steigern wollen. SEO mit Sprachsuche sollte in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil Ihres digitalen Marketingansatzes sein.

Es verbreitete sich wie ein Lauffeuer, als die Verbraucher lernten, dass sie mit ihrer Stimme nach Waren suchen können. Intelligente Lautsprecher und digitale Sprachassistenten werden heute von Millionen von Menschen genutzt. Auch die Akzeptanz ist weit verbreitet. Der Trend zur Sprachsuche setzt sich sowohl bei jungen als auch bei Àlteren Menschen durch.

Was macht die Sprachsuche im SEO so wichtig?

Was macht die Sprachsuche im SEO so wichtig?

Es wird erwartet, dass die Sprachsuche bis Ende des Jahres etwa die HĂ€lfte aller Internetsuchen ausmachen wird. Wenn man bedenkt, wie neu diese Option ist, ist das ziemlich beeindruckend. Angesichts solcher Statistiken und Trends können Sie es sich nicht leisten, SEO fĂŒr Sprachsuchen zu ignorieren. Ihre Konkurrenz wird Sie sonst ausstechen. Es ist immer noch Zeit, einzusteigen, bevor es zu spĂ€t ist, um den Vorsprung zu erlangen nach dem sich jeder sehnt. Erstaunlicherweise beziehen die meisten Unternehmen die Sprachsuche ĂŒberhaupt nicht in ihre digitalen MarketingbemĂŒhungen ein.

Mit der Verbesserung der Sprachsuchtechnologie werden die Verbraucher in der Lage sein, die von ihnen gesuchten Artikel und Dienstleistungen schneller und einfacher zu finden. Die Tatsache, dass die Sprachsuche freihĂ€ndig funktioniert, ist von entscheidender Bedeutung, da sie es den Menschen ermöglicht, Suchanfragen zu stellen, wĂ€hrend sie andere Dinge tun. Ein starker Sprachsuchalgorithmus, der die Absicht des Nutzers versteht und auf frĂŒhere Suchanfragen und KĂ€ufe verweisen kann, wird die Anforderungen des Nutzers genau erfĂŒllen.

Viele Kunden mussten aufgrund des COVID-19-Ausbruchs ihre Beziehungen zu zahlreichen technologischen Plattformen Ă€ndern. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die Verbraucher sprachaktivierte GerĂ€te mehr denn je fĂŒr die Sprachsuche nutzen. Der Prozentsatz der Personen, die die Sprachtechnologie mehrmals oder einmal pro Tag nutzen, ist im April 2020 deutlich gestiegen: Die durchschnittliche Anzahl der wöchentlichen Sprachanfragen ĂŒber Smart Home-Lautsprecher stieg von 9,4 auf 10,8, also um 15% innerhalb eines Monats. Dieser Anstieg hĂ€ngt zweifellos mit der Tatsache zusammen, dass so viele Menschen in ihren HĂ€usern eingesperrt waren. Doch VerĂ€nderungen in den digitalen Nutzungsgewohnheiten sind bekanntermaßen nachhaltig: Eine betrĂ€chtliche Anzahl von Menschen, die die Vorteile der neuen Technologie zu erkennen beginnt, wird dies auch weiterhin tun. Infolgedessen wird die Pandemie der Sprachsuche wahrscheinlich denselben Auftrieb geben, den sie der Fernarbeit gegeben hat. Und mit der Weiterentwicklung der Technologie wird sich dieser Trend in Zukunft noch deutlicher verstĂ€rken.

Was sind beliebte SprachsuchgerÀte und Suchmaschinen?

Was sind beliebte SprachsuchgerÀte und Suchmaschinen?

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie gerade jetzt ein SprachsuchgerĂ€t in Ihrer Tasche oder auf Ihrem Schreibtisch entdecken. Einer der GrĂŒnde, warum die Sprachsuche so beliebt ist, liegt darin, dass die Technologie in praktisch jedes GerĂ€t eingebaut ist, das wir besitzen, und somit Ă€ußerst bequem zu bedienen ist.

Im Folgenden finden Sie einige der gÀngigsten SprachsuchgerÀte sowie die Suchmaschinen, die sie verwenden:

  • Google Home: Google
  • Amazon Echo/Alexa: Bing
  • Google Assistent: Google
  • iPhone/Siri: Safari
Jeffrey Zeldman

Der Inhalt geht dem Design voraus. Design ohne Inhalt ist kein Design, es ist Dekoration.

Jeffrey Zeldman
GrĂŒnder von Happy Cog and studio.zeldman

Welche Auswirkungen hat die Sprache auf SEO?

Welche Auswirkungen hat die Sprache auf SEO?

Was soll Google tun, wenn Sie eine Suchanfrage stellen? Es muss zunÀchst verstehen, was Sie mit Ihrer Anfrage meinen, bevor es Ihnen die besten Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage prÀsentiert.

Die Art und Weise, wie wir Anfragen manuell in Google eintippen, unterscheidet sich erheblich von der Art und Weise, wie wir uns mit unseren Sprachassistenten unterhalten.

WĂ€hrend wir bei der Eingabe von Suchbegriffen extrem stichwortbasiert vorgehen, werden unsere Anfragen bei der Sprachsuche sehr viel konversationeller. Infolgedessen mussten sich die Suchmaschinen in Sachen Semantik, also der Erforschung der Bedeutung von Wörtern, Ă€ußerst geschickt anstellen.

Die Art und Weise, wie wir Sprache verwenden, ist schwierig, und Roboter haben Schwierigkeiten zu entschlĂŒsseln, was wir sagen. Andererseits hat die Sprachsuche dazu gefĂŒhrt, dass sich die Suchmaschinen in diesem Bereich drastisch verbessert haben, wobei Google mit erheblichen Verbesserungen fĂŒhrend ist.

Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile wird die Sprachsuche immer beliebter. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht ĂŒber einige wichtige Punkte, die Ihnen helfen werden, zwischen Sprach- und Textsuche zu unterscheiden.

LĂ€nge der Suchanfrage:

Die LĂ€nge der Suchanfrage ist eines der ersten Dinge, die jedem in den Sinn kommen. Wir haben die AbfragelĂ€nge von Cortana-Suchen mit normalen Textsuchen verglichen, um zu sehen, wie sie sich unterscheiden. Bei der klassichen Textsuche betrĂ€gt die LĂ€nge der Suchanfrage etwa 2 Wörter, was recht kurz ist. Bei der Sprachsuche sind die Suchanfragen oder SchlĂŒsselwörter, die das höchste Volumen, die meisten Treffer und die meisten Impressionen erzielen, diejenigen, die 3 bis 4 Wörter enthalten. Folglich haben die Verbraucher ihr Suchverhalten fĂŒr die Sprachsuche gegenĂŒber der Textsuche geĂ€ndert, ohne es zu merken.

Fragewörter:

Vielleicht suchen Sie mit Ihrer Computertastatur nach "beste Laptops". Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Sie beim Sprechen etwas in der Art von "Welche sind die besten Laptops in Deutschland?" sagen. Nur 25 SchlĂŒsselwörter sind laut Seo Clarity fĂŒr 20 % der Sprachsuchen verantwortlich. Diese enthalten wichtige Substantive und Adjektive wie "Rezept", "neu", "einfach", "Typen" und "Zuhause" sowie Fragewörter und andere regelmĂ€ĂŸig verwendete Verben wie "machen", "tun" und "können".

Wie SEO in der verbalen digitalen Welt aussieht

Wie SEO in der verbalen digitalen Welt aussieht

Aufgrund des Einflusses der Sprachsuche ist es heute notwendiger denn je, Ihr Unternehmen in alle wichtigen Verzeichnisse einzutragen. "In meiner NĂ€he", "in der Nachbarschaft" und "in der NĂ€he" sind gĂ€ngige AusdrĂŒcke, die von Sprachsuchenden  im Kontext Local SEO verwendet werden. Die Suchmaschine greift auf die Standortinformationen des GerĂ€ts zu und geht von dort aus.

Die Spracherkennung ist bereits RealitÀt, und sie wird bei den Kunden immer beliebter. Sind Sie darauf vorbereitet? Hier finden Sie eine clevere Strategie, um Voice Search SEO zu meistern und Ihr Unternehmen wettbewerbsfÀhig zu halten: Wenden Sie sich an eine gute Webdesign Agentur, um eine erfahrene Beratung zu erhalten, die auf die Anforderungen Ihrer Zielgruppe und die Möglichkeiten Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Wie richtet man die eigene Website auf Voice SEO aus?

Wie richtet man die eigene Website auf Voice SEO aus?

Da die Sprachtechnologie SEO auf verschiedene Weise beeinflusst, hier einige Empfehlungen fĂŒr Unternehmen zur Anpassung.

  • Google Voice bevorzugt Websites, die schnell laden. Daher sollten Unternehmen Grafiken optimieren, Daten komprimieren, die Reaktionszeit minimieren und sicherstellen, dass ihre Websites vollstĂ€ndig responsiv sind.
  • Long-Tail-SchlĂŒsselwörter, die beliebte Sprachsuchanfragen darstellen, sollten zur Optimierung des Inhalts verwendet werden. Konzentrieren Sie sich auf die Verwendung natĂŒrlicher Sprache.
  • Um den wachsenden Suchverkehr fĂŒr lokale Unternehmen mit Sprache anzusprechen, sollten lokale Informationen Ihres Unternehmen gepflegt werden - die Nutzung von Google My Business kann dabei helfen.

Die Suchergebnisse können durch die Erhöhung der Domain-AutoritÀt verbessert werden, was durch die Einbindung hochwertiger Links erreicht werden kann.

Fazit

Summary

Da die Sprachsuche nur noch zunehmen wird, sollten Sie mehr Zeit und MĂŒhe in die Suchmaschinenoptimierung fĂŒr die Sprachsuche investieren. Mehr Menschen als je zuvor kaufen online ein, und viele ziehen es vor, ihre Fragen zu sprechen, anstatt sie zu schreiben. Da der E-Commerce bis 2022 voraussichtlich 40 Milliarden Dollar ĂŒbersteigen wird, ist es wichtiger denn je, die Sprachsuche zu beherrschen. Dies wird einige Änderungen an Ihrem derzeitigen Online-Material erfordern, das steht nicht außer Frage. Wenn Sie ein brandneues Unternehmen mit wenig oder gar keinem Inhalt sind, können Sie damit beginnen, Ihr Material fĂŒr die Sprachsuche zu optimieren, was Ihnen helfen kann, in den Suchergebnissen besser zu ranken und mehr Leads und VerkĂ€ufe zu generieren.

Es ist unbestreitbar, dass die Sprachtechnologie die Suchmaschinenoptimierung beeinflussen wird. Die Auswirkungen auf Unternehmen werden angesichts des massiven Anstiegs der Sprachverwendung und -nutzung erheblich sein. Diejenigen Marken, die VerÀnderungen vorhersehen und ihnen voraus sein können, werden in den kommenden Jahren zweifellos davon profitieren.