Wenn Sie sich fĂŒr den Relaunch mithilfe einer OpenSource Software entscheiden, mĂŒssen Sie Backups zusĂ€tzlich erstellen. ErgĂ€nzende Pakete zur Umsetzung von Backups gibt es in der Regel bei den Hostern sowie bei Drittanbietern. HierfĂŒr ist je nach GröĂe der Seite jedoch ein Aufpreis zu zahlen, der in Verbindung mit den bestehenden Hosting-Tarifen abgerechnet wird.Â
Wer diese Kosten umgehen möchte, muss eine eigenstĂ€ndige Speicherung durchfĂŒhren. Problematisch ist jedoch, dass das Backend bei jeder OpenSource Software variiert. Dies erschwert die Erstellung einer vollstĂ€ndigen Kopie der Seite, weshalb viele Betreiber sich fĂŒr das kostenpflichtige Abo-Modell entscheiden.
Durch die Nutzung einer SaaS-Anwendung erstellen Sie Backups jedoch deutlich einfacher. Systeme wie Webflow arbeiten mit vollautomatischen Backups, die bei jeder VerĂ€nderung Ihrer Seite automatisch generiert werden. Dadurch entwickeln sich AusfĂ€lle am Server nicht zur Gefahr. Mit einem zusĂ€tzlichen Backup-Service lĂ€sst sich die Webseite in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden sichern.
ZusĂ€tzliche Kosten entstehen durch den Backup-Service innerhalb der SaaS-Lösung nicht. Die Kosten zur automatischen Backuperstellung sind ĂŒblicherweise im Preispaket enthalten. So erweitern sich der zur VerfĂŒgung stehende Speicher und die benötigte Bandbreite bei steigendem Bedarf automatisch, was Sie bei jeder Erweiterung flexibel bleiben lĂ€sst.