Gleich vorab: Es ist nicht immer ganz einfach! Es gibt im Webdesign keine genormten Leistungsverzeichnisse wie in der Baubranche. Der – tatsächlich oft begangene – größte Fehler ist es, nur die große Zahl unten rechts zu vergleichen, in der Annahme, dass alle Dienstleister das Gleiche verstanden haben und das Gleiche anbieten werden.
Wenn Sie nicht Äpfel mit Kokosnüssen vergleichen möchten, werden Sie nicht umhinkommen, alle Positionen auf einen Nenner zu bringen. Hier können Sie sich sehr viel Arbeit sparen, wenn Sie darauf achten allen Dienstleistern umfassende, vollständige und gleiche Informationen zukommen zu lassen. Falls Sie das versäumt haben oder die Angebote dennoch kaum vergleichbar erscheinen, können diese Schritte helfen.

- Setzen Sie eine Tabelle auf. Die horizontale Achse wird mit den Anbietern beschriftet.
- An die vertikale Achse schreiben Sie die Leistungen. Leiten Sie dabei von dem Angebot ab, das am verständlichsten und detailliertesten gegliedert ist.
- Füllen Sie die Aufwände oder Zahlen der weiteren Anbieter in deren jeweilige Spalten. Nicht alle Angebote werden alle Positionen beinhalten, und so werden bereits die ersten Lücken entstehen. Entweder wurde hier nicht umfassend angeboten oder die Leistung wurde in eine benachbarte Position mit hineingerechnet.
- So kann es etwa vorkommen, dass ein Anbieter „Testing“ als eine eigenständige Position sieht, während bei einem anderen das bereits als Teil der „Entwicklung“ mit abgedeckt ist. Genau diese Sachverhalte gilt es dann zu klären, damit Sie die Positionen für Ihren Vergleich entsprechend aufteilen können.
- Eine weitere Erkenntnis wird sein, dass Positionen einzelner Anbieter sich deutlich nach unten oder oben von denen der Konkurrenten absetzen. Klären Sie mit den Anbietern auch das. Es ist sehr wahrscheinlich, dass einfach von unterschiedlichen Aufwänden ausgegangen wird.
- Das Resultat wird eine ĂĽbersichtliche Tabelle sein, die Ihnen gut visualisiert, woran Sie bei den einzelnen Anbietern sind.
- Daumenregel: Je weniger die Summen fĂĽr einzelne Angebotspositionen eines Anbieters herausstechen, umso realistischer und genauer hat er vermutlich kalkuliert.
‍