Mit einer OpenSource Software ist meist ein komplexes Backend verbunden. Da keine direkte Anpassung der Seite im Frontend möglich ist, müssen Sie auf ein vielschichtiges Backend zurückgreifen. Dies gilt auch für die Ergänzung von Texten, für das Einfügen von Bildern oder für die Korrektur eines einfachen Fehlers. Falls Sie sich mit dem System noch nicht so gut auskennen oder nur selten selbst an der Seite arbeiten, werden Veränderungen schnell unübersichtlich. Sollte Ihnen in der OpenSource Software ein Fehler unterlaufen, müssen Sie diesen zudem selbst beseitigen. Einen kostenfreien Support und schnelle externe Hilfe gibt es nur mit zusätzlichen Wartungsverträgen.
Die eigenständige Pflege im Backend nimmt verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch. Bei der Wahl einer SaaS-Lösung, insbesondere bei Verwendung des Angebots von Webflow, sparen Sie sich diesen Aufwand und lassen Änderungen unmittelbar durch den Redakteur Ihrer Seite ausführen. So liegen Anpassungen bereits in der finalen Ansicht vor, was Sie die Veränderungen aus Sicht der Kunden einschätzen lässt. Das intuitiv bedienbare Frontend wird auf diese Weise zu einem deutlich einfacheren Ansatz, der Zeit und Kosten spart und die Gestaltung Ihrer neuen Inhalte vereinfacht.